Aufgehorcht! Der Podcast mitten aus dem Nationalpark Hohe Tauern. Mit faszinierendem Naturwissen, Begegnungen und besonderen Klängen

Jeden ersten Montag im Monat öffnet sich eine neue Tür in den Nationalpark Hohe Tauern. In unserem Podcast entführen wir dich in eine Welt voller Naturwissen, drängender Fragestellungen im Naturschutz und Wissen über den Nationalpark Hohe Tauern. Tiefgehende Einblicke in Natur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klimawandel und Naturschutz warten darauf, gehört zu werden.
Unser Ziel? Wissen rund um den Nationalpark Hohe Tauern zugänglich zu machen – von Biodiversität über Lebensräume bis hin zu Bildung und Forschung. Wir bieten Informationen, die begeistern, komplexe Zusammenhänge klären und zeigen, wie Natur unser Leben prägt.
Unsere Themen bis Oktober 2026: Almen, Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern, Natura 2000, Artenvielfalt; Lebensräume, Besucherlenkung & Natur, Wasserschloss der Alpen, Gletscher, Forschung im Nationalpark Hohe Tauern, Siedlungsgeschichte, Kulturlandschaft, Bildung.
Jede Folge bleibt kompakt, spannend und hörbar – etwa 20 bis 25 Minuten, ideal für eine monatliche Tour durch die Welt der Hohe Tauern. Abonniere den Podcast und begleite uns auf dieser Entdeckungsreise durch eine der beeindruckendsten Hochgebirgslandschaften Österreichs.

Aufgehorcht! Der Podcast mitten aus dem Nationalpark Hohe Tauern. Mit faszinierendem Naturwissen, Begegnungen und besonderen Klängen

Neueste Episoden

#001 Artenvielfalt

#001 Artenvielfalt

20m 39s

Rund zwanzigtausend verschiedene Tier- und Pflanzenarten leben im Nationalpark Hohe Tauern. Das entspricht fast einem Drittel aller Arten, die in Österreich vorkommen. Als Experte kommen Tobias Seifert vom Haus der Natur in Salzburg und Arno Aschauer vom WWF ins Gespräch. Sie sind Spezialisten für Biodiversität und Lebensräume.
Doch was bedeutet Biodiversität eigentlich? Biodiversität bedeutet schlicht die Vielfalt des Lebens in einem bestimmten Gebiet – und zwar nicht nur die Anzahl der Arten, sondern auch deren Verteilung und Beziehungen zueinander. Es geht um Communities: Welche Pflanzen kommen mit welchen Insekten vor? Wie viele Insekten gibt es? Welche Pflanzen bestäuben sie? Wie...